Fachstelle PEP Wegweiser

Bodytalk PEP Junior

Fühl dich wohl in deinem Körper


Bodytalk PEP Junior ist ein Workshopangebot für Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren.

Heute orientieren sich viele Kinder schon früh an Vorbildern aus Musik, Mode, Medien und Spitzensport. Die durch die Medien vermittelten mehrheitlich digital bearbeiteten Bilder zeigen oft überhöhte Leistungsideale wie überschlanke oder extrem muskulöse Körper. Machen Kinder ihren Selbstwert von diesen äusseren Einflüssen abhängig, schwächt dies ihr Selbstwertgefühl und animiert zu einem rigidem und zwanghaften Umgang mit sich und seinem Körper. Dies führt in der Folge nicht selten zu einem süchtigen Umgang mit Essen und Bewegung.

Workshopangebot

Workshopdauer: 1.5 - 2 h 

Gruppengrösse
Klassen oder Gruppen mit min. 6 und max. 25 Teilnehmenden. Die Lehrpersonen oder Bezugspersonen nehmen am Workshop teil.

Kosten
Die Kostenbeteiligung der Schule oder der Institution beträgt pro Workshop Fr. 200.-
Teilweise werden die Workshops vom Kanton oder Ort auf Anfrage subventioniert.

Inhalte und Ziele
Bodytalk PEP Junior bietet den Kindern die Gelegenheit, sich zusammen mit ihrer Lehrperson unter Anleitung einer Fachperson mit Themen wie Wahrnehmung und Regulation von Gefühlen, Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit, eigenen Ressourcen, Körperwahrnehmung, Essen und Bewegung auseinanderzusetzen.
Ziel des Workshops ist die Stärkung der emotionalen Kompetenzen, des Selbstwertgefühl und der Körpereigenwahrnehmung.

Informationsveranstaltungen und Weiterbildung für Lehrpersonen/Eltern
Bodytalk PEP Junior bietet auf Wunsch eine Informationsveranstaltung und Weiterbildungen für Lehrpersonen, Eltern oder weitere Personen, die im Kontext von Kindern dieser Altersgruppe arbeiten und sich für deren psychische Gesundheit interessieren.

Kontakt zur Projektleitung (Brigitte Rychen)

Workshop-Bausteine

                                                                                                                                         Baustein: Tut mir gut für meine Gesundheit
Anleitung und Arbeitsvorlage

Baustein: Fragesnack
Anleitung und Arbeitsvorlage

Baustein: Esssnack                                                                                                  Anleitung 

Baustein: Elfergeschichte
Anleitung und Arbeitsvorlage

Baustein: Mein schönster Baum - Was schön ist und gefällt, ist unterschiedlich

Anleitung und Bild1 Bild2  Bild3  Bild4  Bild5  Bild6

Baustein: Was mir gefällt
Anleitung und Arbeitsvorlagen: Fussball, Blume, Schildkröte  

Baustein: Alleinsein - in der Gruppe sein
Anleitung Bild allein  Bild Gruppe  Bild Leere Gruppe

Baustein: Ich und mein Name sind einzigartig
Anleitung                                                              

Baustein: Max/Maxa - Gefühle im Körper wahrnehmen
Anleitung und Arbeitsvorlage Max / Maxa

Baustein: Klaviermodell – eigene Ressourcen finden und nutzen Anleitung und Anleitung und Arbeitsvorlage

Baustein: Wut im Körper spüren
Anleitung

Baustein: Kräfte messen – z.B. mit Zeitungsschwertern
Anleitung

Baustein: Rückenmassage
Anleitung 

Baustein: Kompliment machen
Anleitung  

Kontakt

Verein Fachstelle PEP (Prävention Essstörungen Praxisnah) am Inselspital Bern

Brigitte Rychen-Habegger
Fachstellenleitung
Erreichbarkeit: Mo, Do, Fr-Vormittag

Kontakt  oder +41 76 368 96 17

Heidi Husistein, Sachbearbeiterin / Sekretariat Fachstelle PEP

Kontakt

Postadresse:
Fachstelle PEP
Fellerstrasse 15c
3604 Thun

 
 

Newsletter abonnieren