Ein modernes Therapiekonzept, das auf die individuelle und umfassende Behandlung von Essverhaltensstörungen setzt, bietet Personen mit Essstörungen und / oder Adipositas eine vielfältige, fachspezifische Unterstützung.
Aktuell
Menschen mit Essverhaltensproblemen und Essstörungen und ihr Umfeld stehen in der aktuellen Lage rund um das Coronavirus zusätzlich vor besonders herausfordenden Zeiten.
Wir sind für Sie da.
Beratungen können telefonisch, über Video oder unter Einhaltung des Schutzkonzepts auch vor Ort im Lory-Spital stattfinden.
Telkontakt: +41 76 368 96 17
Aktuell
Aufgrund der aktuellen Covid_19 Situation können wir unsere Angebote sicher bis Ende Februar 2021 nicht vor Ort umsetzen.
Wir sind jedoch trotzdem gerne für Sie da und planen mit Ihnen.
Fragen Sie bei uns nach, welche Angebote auch online umgesetzt werden können.
Unsere Materialien stellen wir Ihnen weiterhin gerne zur Verfügung. Hinweise zu diesen finden Sie unter dem jeweiligen Angebot.
Bei weiteren Fragen erreichen uns am besten über die, in den jeweiligen Angeboten genannten E-Mail-Adressen.
PEP engagiert sich in der Prävention und Früherkennung von Essstörungen und Adipositas, sowie Muskelsucht. PEP vermittelt Betroffenen Beratungsstellen und unterstützt Angehörige und Umfeld von Betroffenen. PEP wird unterstützt von der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern und dem Inselpital.
PEP engagiert sich mit seinen Angeboten in der Stärkung von psychischer Gesundheit und von Lebenskompetenzen. Unsere Angebote fördern Körperzufriedenheit, emotionale Kompetenz und Resilienz. PEP entwickelt Präventionsmaterialien und -interventionen für verschiedene Zielgruppen und schult MultiplikatorInnen.