Über uns
Die Fachstelle PEP setzt sich für die Prävention von Essstörungen, die Förderung von psychischer Gesundheit und genussvollem, ausgewogenem Essen ein.
Hinter PEP steht ein interdisziplinäres Team an engagierten Fachpersonen. Unsere Stärke ist die Nähe zur Praxis und damit zu unseren Zielgruppen.
Die Rechtsform der Fachstelle PEP ist ein Verein.
Unsere Stärke ist die Nähe zur Praxis und damit zu unseren Zielgruppen.
Fachstelle PEP
Die Fachstelle PEP bietet mit ihren Angeboten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention jahrelange Praxiserfahrung und Expertisen zu folgenden Themen:
Ess- und Bewegungsverhalten im Kontext psychischer Gesundheit
Körperzufriedenheit und Stärkung des Selbstwertgefühls
Stärkung von Lebenskompetenzen
Umgang mit Emotionen
Förderung von Resilienz
Gemeinsames und gesundheitsförderliches Essen in Kitas und Tagesschulen
Unsere Angebote richten sich an unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen, sind validiert und bieten angebotsspezifische Veranstaltungen sowie zahlreiche Materialien für die Umsetzung in der Praxis.
Für Betroffene und deren Umfeld bietet die Fachstelle PEP ein niederschwelliges Beratungsangebot. Die Fachstelle PEP ist ein Verein.
Partner- und UnterstützerInnen
Die Fachstelle PEP wird von der Gesundheits- Sozial- und Integrationsdirektion GSI des Kantons Bern unterstützt. Die Angebote im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention werden von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, von Kantonen und weiteren Trägerschaften gefördert.
Das Team
Hinter PEP steht ein interdisziplinäres Team an engagierten Fachpersonen.
Verein PEP
Die Rechtsform der Fachstelle PEP ist ein Verein. Der Verein PEP verfolgt ausschliesslich gemeinnützige oder öffentliche Zwecke zur Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen. Er bezweckt:
Öffentlichkeitsarbeit, Information und Sensibilisierung, Initiierung und Durchführung der Beratung von Betroffenen, Gefährdeten, Interessierten und deren Bezugspersonen,
Aus- und Weiterbildung von Lehr- und Fachkräften als Mediatoren im Bereich Essstörungen, gesunder Ernährung, Körperwahrnehmung und psychischer Gesundheit in der ganzen Schweiz im Sinne der primären, sekundären und tertiären Prävention,
die Umsetzung von präventiven und gesundheitsförderlichen Massnahmen im Sinne des Vereinszwecks.
Der Verein ist konfessionell und politisch neutral.
Der Vorstand des Vereins PEP sucht neue Mitglieder! Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme: fachstelle@pepinfo.ch
Vorstand