Informationsmaterialien
Wir bieten eine Vielzahl an Informationsmaterialien, Medien und weiterführenden Links zu den Themen Essverhaltensstörungen, positives Körperbild, Essen und Ernährung, Muskel- und Fitnesssucht, Adipositas etc.
Essverhaltensstörungen
Informationen zu Essverhaltensstörungen
Links zu weiteren Organisationen zu Essverhaltensstörungen
Weiterführendes Material: Filme, Fachbücher und Selbsthilfebücher, Literatur zu Essstörungen
- Prävention von Essstörungen, Fachliteratur
- Therapietools Essstörungen, Fachliteratur
- Therapie von Essstörungen durch Emotionsregulation, Fachbuch
- Essstörungen bei Männern, Video
- Darüber spricht man(n) nicht...! Magersucht und Bulimie bei Männern
- Essstörungen und exzessiver Sport, Video (englisch)
- Essstörungen im Sport: Einfluss des sozialen Umfeldes auf den Athleten, Fachbuch
- Essstörungen wirkungsvoll vorbeugen, Fachbuch
- Ich habs geschafft, Filmtrailer
- Magersucht in Therapie, Fachbuch
- Essstörungen, Anorexia und Bulimie, Fachbuch
- Anorexia nervosa, Fachbuch
- Essen als Ersatz: Wie man den Teufelskreis durchbricht, Fachbuch
- Wege aus der Essstörung, Selbsthilfebuch
- Das Leben verschlingen, Selbsthilfebuch
- Essattacken stoppen, Selbsthilfebuch
- Die Bulimie besiegen, Selbsthilfebuch
- Ratgeber Magersucht, Selbsthilfebuch
- Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Essstörungen, Selbsthilfe
- Gemeinsam die Magersucht besiegen - Ein Leitfaden für Betroffene, Freunde und Angehörige_Selbsthilfe
- Die Bulimie besiegen, Selbsthilfe
- Dürre Jahre, Literatur
- Die Frau, die im Mondlicht ass – Essstörungen überwinden durch die Weisheit uralter Märchen und Mythen
- Size Zero: Essstörungen verstehen, erkennen und behandeln
- Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen: Auffälliges Essverhalten erkennen und handeln
Studien und Artikel zu Essverhaltensstörungen
- Somatische Folgen der Essstörungen Anorexie, Bulimie sowie der Adipositas, 2007
- Safe refeeding management of anorexia nervosa inpatients: an evidence-based protocol, 2014
- Prävalenz von Essstörungen in der Schweiz, im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit, 2012
- Essstörungen und Adipositas: Akzeptanz verkörpern, 2013
- Charakteristika schwer essgestörter Patientinnen in einer universitären Einrichtung und therapeutische Richtlinien, 2012
- Die chronisch untergewichtige Patientin, Essstörungen in der gynäkologischen Praxis, 2008
- Essstörungen im Sport, 2008
- Übergewicht und Essstörungen – eine Einführung, 2007
- Die ambulante Ernährungsberatung bei Anorexie und Bulimie, 2007
- Essstörungen und metabolische Folgeerscheinungen bei Kindern, 2007
- Ernährungstherapeutische Beratung bei Patientinnen mit Anorexie, Bulimie oder deren Mischform, 2006
- Orthorexie: essender Extremismus, 2005
- Essstörungen – nicht nur ein psychiatrisches Problem, 2005
Adipositas
Medien und Materialien zu Adipositas
Fachbücher- und -literatur und Selbsthilfebücher
Essen und Ernährung
Fach- und Bilderbücher
Körperbild (Healthy Body Image)
Medien und Materialien zu positivem Körperbild
- Positives Körperbild, Themenblatt, Gesundheitsförderung Schweiz
- Issue Körperkult, Verband offene Kinder- und Jugendarbeit Bern voja
- Positives Körperbild von Jugendlichen in der Schweiz, Faktenblatt Gesundheitsförderung Schweiz
- Gesundes Körperbild von Jugendlichen in der Deutschschweiz, Arbeitspapier, Gesundheitsförderung Schweiz
- Healthy Body Image, Arbeitspapier, Gesundheistförderung Schweiz
- 5 wichtige Punkte für ein positives Körperbild, Faktenblatt Gesundheitsförderung Schweiz
- Positives Körperbild bei Jugendlichen, Arbeitspapier Gesundheitsförderung Schweiz
Weiterführende Links zu Körperbild
Fachbücher zu Körperbild
- Posch Waltraud (2009). Projekt Körper. Wie der Kult um die Schönheit unser Leben prägt.
- Rees A.(2019) Beyond Beautiful. Wie wir trotz Schönheitswahn zufrieden und selbstbewusst leben können.
- Susie Orbach, Bodies: Im Kampf mit dem Körper
- Villa, Paula-Irene (2008) schön normal: Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst
- Degele, Nina, (2004) Sich schön machen: Zur Soziologie von Geschlecht und Schönheitshandeln
- Harrison G. Pope u.a. (2001) Der Adonis-Komplex: Schönheitswahn und Körperkult bei Männern
Muskel- und Fitnesssucht
Medien und Materialien zu Muskel- und Fitnesssucht
Weiterführende Links zu Muskel- und Fitnesssucht
Emotionen
Medien und Materialien zum Thema Emotionen
Videos zum Thema Emotionen
Prävention
Medien und Materialien zum Thema Prävention
Weiterführende Links zum Thema Prävention
Psychische Gesundheit
Medien und Materialien
Materialien Angebote PEP
Papperla PEP Junior
Papperla PEP
- Fachartikel Papperla PEP "Die eigene Kraft erkunden" Zeitschrift 4bis8, Sept 2022
- Fachartikel Papperla PEP "Gefühle erforschen" Magazin P&G, Dez 2020
- Fachartikel Papperla PEP "Warme Sandsäckchen - wie im Unterricht benutzen" Zeitschrift 4bis8, Juni 2022
- Fachartikel Papperla PEP "Wohin geht die Himbeere" Zeitschrift 4bis8, Juli 2024
- Papperla PEP Materialiensammlung Inhaltsverzeichnis
Bodytalk PEP Junior
Bodytalk PEP
- Factsheet Bodytalk PEP 2025
- Evaluation Bodytalk PEP 2021-2023, Faktenblatt 93, Gesundheitsförderung Schweiz
- Artikel "Wenn der Blick in den Spiegel stresst", Migros-Magazin 11/2020
- Bausteine Bodytalk PEP Workshop
- Anleitung Fragekarten, Bodytalk PEP
- Druckvorlage Fragekarten Bodytalk PEP, Version 2025
- Anleitung zum Fragesnack Körperbild, Bodytalk PEP
- Druckvorlage Fragesnack Körperbild, Bodytalk PEP
- Kartenset "Fühl dich wohl"
- Vorstellung Vergiss niä Kampagne
- Vergiss Niä Kampagnen-Material und Arbeitsunterlagen, ZIP-File
- Elternleitfaden "Das einzigartige Ich", Dove
Healthy Body Image & Muskel- und Fitnesssucht
PEP Gemeinsam Essen
- Handbuch PEP Gemeinsam Essen (Deutsch)
- Handbuch PEP Gemeinsam Essen (Italienisch)
- 10 Erkenntnisse für eine gute Ess- und Tischkultur beim gemeinsamen Essen in Tagesschulen
- 10 conclusions sur une bonne ambiance à table lors des repas en commun à l’accueil parascolaire
- 10 principali per una buona cultura del cibo e della tavola durante il momento del pasto nelle mense e nei centri extrascolastici
- Infoflyer Weiterbildung PEP Gemeinsam Essen
- Fachartikel für Eltern von Kleinkindern zu selbstbestimmtem Essen
- Fachartikel zu PEP Gemeinsam Essen in familienergänzenden Tagesstrukturen